Suchen Suchen

Nachrichten aus dem Verkehrsrecht

Guten Tag!

Rechtsanwalt Klaus Säverin

In diesem Blog finden Sie neueste Nachrichten aus dem Verkehrsrecht: Aktuelles und Bekanntes, Wissenswertes und Erstaunliches, Informatives und Wichtiges, Witziges und weniger Witziges. Diese Seiten ergänzen meine Homepage unter www.anwalt-berlin.de um aktuelle Meldungen aus dem Verkehrsrecht.

Zum Verkehrsrecht, dem Tätigkeitsschwerpunkt meiner Kanzlei, gehören das Verkehrsstrafrecht, das Ordnungswidrigkeitsrecht, das Verkehrszivilrecht, das Versicherungsrecht und das Verkehrsverwaltungsrecht.

Ich wünsche viel Spaß beim Durchstöbern dieser Seiten. Falls Sie bestimmte Informationen suchen, die Sie auf diesen Seiten nicht finden, werden Sie auf meiner Kanzlei-Seite unter www.anwalt-berlin.de oder auf meiner Informations-Homepage www.unfall-und-was-nun.de mit Sicherheit fündig. Hier finden Sie mich bei Google.

Rechtsanwalt Klaus Säverin, Fachanwalt für Verkehrsrecht

ANWALTSKANZLEI

Rechtsanwalt
KLAUS SÄVERIN
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Knaackstraße 86
10435 Berlin
(Prenzlauer Berg)

Fon: 030-40500530
Fax: 030-40500529
E-Mail:
www.anwalt-berlin.de
Bürozeiten:
Mo-Fr: 9-18 Uhr

Lage der Kanzlei (Stadtplan)


  • Zulässigkeit der Einholung eines Sachverständigengutachtens und Bagatellschadengrenze

    Amtsgericht Hamm, Urteil vom 3. September 2012 – 24 C 567/11 – Das Amtsgericht Hamm hat in einem heute verkündeten Urteil erneut die allgemeine Rechtsprechung bekräftigt, wonach der Verursacher eines Verkehrsunfalls stets auch die Kosten eines Sachverständigengutachtens zu bezahlen hat, sofern es sich nicht um einen Bagatellschäden handelt, das heißt um einen Schaden, der Reparaturkosten… Weiterlesen

  • Wenn man mit weniger als 0,5‰ Auto fährt, kann man nicht bestraft werden. – Falsch!

    Wenn man mit weniger als 0,5 ‰ Auto fährt, kann man nicht bestraft werden. – Falsch! Bestraft werden kann man bereits ab 0,3 ‰. Wer nämlich bereits bei so wenig Alkohol im Blut so genannte alkoholbedingte Ausfallerscheinung zeigt, Weiterlesen

  • Kollision im Kreisverkehr zwischen Fahrzeugen in benachbarten Fahrstreifen

    Rechtsanwalt Säverin erstreitet Berufungsurteil des Kammergerichts: Kommt es in einem Kreisverkehr zwischen zwei in benachbarten Fahrstreifen fahrenden Kfz deshalb zu einer Kollision, weil das eine – im rechten Fahrstreifen fahrende – Kfz im Kreisverkehr verbleibt und das andere – im linken Fahrstreifen fahrende – Kfz aus dem Kreisverkehr ausfährt, so haften die Führer beider Kfz… Weiterlesen

  • Volle Haftung des Kfz bei Unfall mit Radfahrer

    Rechtsanwalt Säverin erstreitet Urteil des AG Mitte: Den Führer eines Kfz trifft bei einem Unfall mit einem Fahrradfahrer stets die volle Haftung, wenn das Unfallgeschehen ungeklärt ist bzw. nicht geklärt werden kann, ob sich der Kfz-Führer oder der Fahrradfahrer verkehrswidrig verhalten hat. Weiterlesen

  • Ersatz des Nutzungsausfallschadens für 85 Tage

    In diesem vor dem Amtsgericht Mitte (Berlin) verhandelten Fall ging es u. a. um eine Klage auf Ersatz des Nutzungsausfallschadens für 85 Tage. Der Geschädigte hatte mit seinem Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten, verfügte jedoch nicht über die erforderlichen finanziellen Reserven, sich ein Ersatzfahrzeug anzuschaffen, bevor der gegnerische Haftpflichtversicherer Schadensersatz leistet. Weiterlesen

  • Neues Fahreignungsregister: Reform des Punkteregisters geplant

    Heute hat Bundesverkehrsminister Ramsauer Details zum neuen Punktesystem bekannt gegeben. Einfacher und übersichtlicher soll das neue Fahreignungsregister werden. Hier die wichtigsten Änderungen: In Zukunft gibt es nur 1 Punkt oder 2 Punkte – für schwere oder besonders schwere Verstöße. Weiterlesen

  • Vollstreckung ausländischer Geldsanktionen in Deutschland

    Das Amtsgericht Bochum hat heute einen in den Niederlanden ergangenen Bußgeldbescheid für in Deutschland vollstreckbar erklärt. Der niederländische Bescheid über eine Geldbuße von 180,00 EUR war gegen eine in Deutschland ansässige GmbH & Co. KG ergangen, die Halterin eines Fahrzeugs ist, mit dem in den Niederlanden ein Rotlichtverstoß begangen worden war. Das dortige Centraal Justitieel… Weiterlesen

  • Quotelung der Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall

    Der Bundesgerichtshof hat heute klargestellt, dass die Sachverständigenkosten ebenso wie die übrigen Schadenspositionen des Geschädigten nur im Umfang der Haftungsquote zu ersetzen seien. Hintergrund dieser Klarstellung ist Folgendes: Wird ein Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall beschädigt, hat der Schädiger, soweit zur Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs eine Begutachtung des beschädigten Fahrzeugs durch einen Sachverständigen erforderlich und zweckmäßig ist,… Weiterlesen

  • Fast 4 Jahre Haft für Hamburger Taxifahrer

    Süddeutsche Zeitung: In ihrer Online-Ausgabe berichtet die Süddeutsche Zeitung heute von einem Hamburger Taxifahrer der, nachdem er eine 33-jährige Frau stundenlang im Kofferraum seines Wagens gefangen gehalten habe, zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden sei. Laut Süddeutscher Zeitung sei die 33-jährige Erzieherin „nach einer Partynacht an der Hamburger Reeperbahn“ am… Weiterlesen

  • Neun Jahre Haft für Rentner, der vermeintlichen Falschparker mit Machete ermorden wollte

    Der Bundesgerichtshof hat heute ein Urteil des Landgerichts Limburg gegen den Rentner Erhard W. aus Weilburg-Waldhausen bestätigt, der im Juni vorigen Jahres wegen versuchten Mordes zu neun Jahren Haft verurteilt worden war. Der 73-Jährige hatte 2008 mit einer 70 Zentimeter langen, schweren Machete drei Mal auf einen Taxifahrer eingeschlagen. Weiterlesen