Irrtümer über das Autofahren
-
Wer Drogenkonsum und Autofahren trennen kann, riskiert seinen Führerschein nicht. – Falsch!
Wer Drogenkonsum und Autofahren trennen kann, riskiert seinen Führerschein nicht. – Falsch! Viele denken, sie würden kein Problem mit ihrer Fahrerlaubnis bekommen können, wenn sie am Wochenende immer schön mit Bus, Bahn oder Taxi fahren. … Weiterlesen
-
Rechts überholen ist verboten. – Falsch!
Rechts überholen ist verboten. – Falsch! Wer in Richtung Westen fährt, überholt rechts schneller als links. Jedenfalls auf der Nordhalbkugel. Denn je weiter entfernt vom Äquator gefahren wird, desto kürzer wird der Weg … Weiterlesen
-
Geschwindigkeitsbegrenzungen enden an der nächsten Kreuzung. – Falsch!
Geschwindigkeitsbegrenzungen enden an der nächsten Kreuzung. – Falsch! Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten grundsätzlich so lange, bis sie aufgehoben werden, … Weiterlesen
-
Wer unerlaubt die „BUS-Spur“ benutzt, hat immer Schuld, wenn es dabei zum Unfall kommt. – Falsch!
Wer unerlaubt die „BUS-Spur“ benutzt, hat immer Schuld, wenn es dabei zum Unfall kommt. – Falsch! Zwar wird die verbotswidrige Benutzung eines Sonderfahrstreifens mit einem Bußgeld von 15 EUR (im Falle der Behinderung des Taxi- oder Ominbus-Verkehrs sogar mit 35 EUR) geahndet. … Weiterlesen
-
Wenn man mit weniger als 0,5‰ Auto fährt, kann man nicht bestraft werden. – Falsch!
Wenn man mit weniger als 0,5 ‰ Auto fährt, kann man nicht bestraft werden. – Falsch! Bestraft werden kann man bereits ab 0,3 ‰. Wer nämlich bereits bei so wenig Alkohol im Blut so genannte alkoholbedingte Ausfallerscheinung zeigt, Weiterlesen